Varia et Diversa Lateinkalender 2021

Varia et Diversa 2021

Nach einjähriger Pause gibt es für 2021 wieder einen Lateinkalender: „Varia et Diversa“ – dank vieler, freundlicher Nachfragen. Die Quellen sind weit gestreut, sie reichen von Terenz (ca. 190 – 158 vor Chr.) bis zu den Disticha Catonis, einer Sammlung moralischer Sprüche aus dem 3. oder 4. Jahrhundert n. Chr. Natürlich sind auch Cicero und Seneca vertreten, die beide für markante Aussagen bekannt sind.

Neben den Übersetzungen in die „klassischen“ Fremdsprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch sind dieses Mal unter anderen auch Rumänisch und Rätoromanisch dabei, zwei Fremdsprachen, deren Nähe zum Latein an vielen Stellen deutlich wird. Zum ersten Mal sind auch Übersetzungen ins Albanische und Ungarische aufgenommen – vermutlich nur für „Eingeweihte“ nachvollziehbar.

Dankenswerterweise hat wiederum Wladimir Kaminer, der in Berlin lebende russische Schriftsteller, die entsprechende Übersetzung übernommen. Aus Platzgründen ist dieses Mal nur eine Regionalsprache, nämlich das Alemannische vertreten.

Nicht fehlen darf natürlich die von vielen geschätzte Reimübersetzung von Horst Fenchel aus Marburg. So möge der Kalender wiederum ein anregender und unterhaltsamer Begleiter durch das Jahr 2021 werden.

Idee & Textauswahl: Gerhard Postweiler
Texte & deutsche Übersetzung
Muriel Kasper, Reclams lateinisches
Zitaten-Lexikon [4. Auflage, Stuttgart 2003]


Englisch: Martin Coombes [Bad Sachsa]
Französisch: Patricia Grabes [Northeim]
Italienisch: Dr. Renzo Fallati [Morbegno, Italien] und Ursula Köhncke [Berlin]
Spanisch/Castellano: José V.A. López de Vergara y Hetzer [Bad Sachsa]
Rätoromanisch: Annica Tiri [Chur, Schweiz]
Rumänisch: Catalina Huros [Osterwieck]
Griechisch: Loukas Maniatis [Osterode]
Albanisch: Binak und Smijl Ahmeti [Bad Sachsa]
Ungarisch: Prof. Dr. Istvan Klempa [Bremen]
Alemannisch: Heidi Zöllner [Hausen]
Russisch: Wladimir Kaminer [Berlin]
Reimübersetzung: Horst Fenchel [Marburg]

Gestaltung: Verena Postweiler [Potsdam]